
September 2018
open class 9 / 2018
Achtung!! Jetzt immer (meistens) am ersten Montag eines Monats! An jedem 1. Montag eines Monats finden die 'open classes' statt, ein Forum, wo die Vorsingsituation mit Pianisten vor Publikum geübt wird. Man kennt das auch als Mock-audition. Wir arbeiten an der geeigneten Songauswahl oder den Arien und üben die musikalische Kommunikation mit dem Pianisten, erproben unterschiedliche Auftrittstechniken und beleuchten verschiedene mentale Strategien bei Lampenfieber, Nervosität und Selbstzweifeln. Dieses Vorsingtraining eignet sich für Sängerinnen und Sänger, die ausprobieren wollen, was es…
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Atem – Stimme – Bühnenstimme
Ein Stimmseminar im Rahmen der Lehrer/innen-Fortbildung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Es gibt einen Unterschied zwischen unserer Alltagsstimme, die ausreicht für die Kommunikation mit dem Gesprächspartner gegenüber und der Hochleistungsstimme, die souverän einen größeren Raum füllen und gut 30 Menschen über einen bestimmten Zeitraum in einer Aufmerksamkeit halten und gleichzeitig strukturierte Informationen vermitteln muss. Wenn ich der zweiten Situation mit den Mitteln der ersten begegne, werde ich schnell stimmliche Probleme bekommen. Der zweite Aspekt hat viel mit der…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Die Vision meiner Stimme – die Stimme meiner Vision
Ein Seminar für Menschen in sprechintensiven Berufen Was nützt die beste fachliche Vorbereitung für einen Vortrag, für eine Präsentation, wenn die eigene Stimme nicht im Raum trägt und Menschen dadurch nicht wirklich zuhören? Was macht eine verbale Kommunikation erfolgreich? 55% die Körpersprache 38% der Stimmklang 7% der Inhalt Es geht darum, eindeutige Botschaften zu vermitteln, in denen der Körper, die Stimme und das zu Sagende kongruent sind. Was sind die Kriterien, dass man mir zuhört und ich verstanden werde? Was…
Erfahren Sie mehr »August 2020
Lehren lernen – Crosstraining im Gesangsstudio – Achtung! Verschoben auf den 29.August!
In diesem Kurs lernen klassisch ausgebildete Sänger/innen, was sich hinter dem Begriff CCM, mix, legit, twang und belt verbirgt und bekommen tools an die Hand, das auch unterrichten zu können. Sänger/innen aus dem nichtklassischen Bereich erfahren die Grundlagen des klassischen Ansatzes und die wichtigsten Merkmale der europäischen/westlichen Gesangstradition. Crosstraining besagt, dass man durch eine andere Art der Aktivierung der Muskulatur das eigene System stärken und sichern kann - und neue Resonanzstrategien entwickeln kann, die die eigenen Wahlmöglichkeiten erhöhen. Im ersten…
Erfahren Sie mehr »